Navigationsgeräte und Navigationssoftware für das südliche Afrika

28.01.2012 11:17

 

Ganz oft werden wir auf unser Navigationsgerät, bzw. auf die Navigationssoftware angesprochen, mit der wir uns durch Afrika lotsen (lassen)......

"Ein GPS um sich in Afrika zu orientieren? ....., wir benutzen kein GPS!" So einfach lautet dann unsere Antwort, die beim Fragenden gerne eine gewisse Irritation auslöst....

Erklärend müssen wir hinzufügen, dass es noch keine Navigationsgeräte gab als wir anfingen den südafrikanischen Kontinent für uns zu entdecken. Mit einer Hand voll Karten und einem Kompass bahnten wir uns unsere Wege.

Ganz verwegen investierten wir einmal extrem viel Geld für ein prähistorisches GPS-Gerät. Groß wie ein kleiner Schuhkarton und langsam wie eine Schnecke konnten diese Geräte damals nicht viel mehr, als einen über Koordinaten eingegebenen Zielpunkt auf dem direkten Weg (also einer Geraden) ansteuern. Es reichte als zum groben Abschätzen, ob man seinem Zielpunkt näher kommt, wie weit er gemessen in Luftlinie noch entfernt ist und alle paar Minuten wurde ein Wegpunkt gespeichert. Diese Wegpunkte sollten einem ggf. als Koordinaten zum finden eines Rückwegs dienen.....

Alles in allem hätten wir auch mit dem Kompass weiter arbeiten können.......

 

Die Zeiten haben sich geändert und die technische Entwicklung ist rasant voran geschritten. Autos ohne Navigationsgeräte sind kaum noch vorstellbar. Das gilt auch für Afrika.

Wer also bei der Eroberung des südafrikanischen Kontinents nicht auf den Komfort der Satelliten gestützten Navigation verzichten möchte, findet heute sehr gute Software bei Tracks4Africa.

Geliefert wird die Software per SD-Karte und kann damit in jedem beliebigen Navigationsgerät betrieben werden.

Bei Tracks4Africa hat man sich mit dem Erfassen der Straßen und Pisten richtig Mühe gegeben. Selbst kleinste, oft nur saisonal nutzbare Pirschwege sind in dem Kartenmaterial erfasst.

 

Egal welchem Weg man folgt....., nie wieder muss man sich mit dem unguten Gefühl fortbewegen, die Orientierung zu verlieren.

 

Einige Features der Navigationssoftware sind gerade für Neulinge im südlichen Afrika wirklich spannend.

So zeigt die Software u.a. Sehenswürdigkeiten, Tankstellen, Camps und Campingplätze an, Lodges sind verzeichnet und man erhält relevante Hinweise zur Pistenqualität. Dank dieser Informationen kann man sich auf alle Eventualitäten vorbereiten. Man sieht sofort, ob eine Piste Offroad Charakter hat, sandig oder tiefsandig ist und welche Pisten überwuchert oder saisonal überflutet sein können.

Es gibt mittlerweile eine ganze Reihe von Verleihstationen für 4x4, die auf Wunsch zusätzlich ein Navigationsgerät mit der Software von Tracks4Afrika vermieten. Alternativ bringt man sein eigenes Gerät mit nach Afrika und kauft sich die vollständige Software auf SD-Karte. Über die Jahre ist das sicher die bessere Lösung.

Wer gutes Kartenmaterial als Papierware sucht (sollte man immer dabei haben.....), der bekommt die Karten passend zur Software natürlich auch bei Tracks4Afrika.

 

Hier könnt Ihr Euch einen Eindruck von der Qualität des Kartenmaterials machen: „Tracks4Africa map“

 

„never get lost.......“